Ziel des Projekts ist die Identifizierung ursächlicher Sequenzvarianten im Genom von Patienten mit seltenen Erkrankungen.
Unterstützung für kleine und mittlere Life Science Unternehmen beim Einstieg in schwierige globale Märkte
CE4BIG federates 4 European healthcare clusters, with similar regional smart specialization strategies supporting the development of advanced therapies for personalized medicine.
Das Leuchtturmprojekt Bayerns zur Digitalisierung im Gesundheitssektor.
138 Partner aus 17 europäischen Ländern arbeiten in diesem von der EU geförderten Konsortium zusammen. Das EIT Health hat es sich zum Ziel gesetzt, Unternehmertum und Innovation in den Bereichen „Gesundes Leben und Aktives Altern“ zu fördern.
BioM leitet ein Netzwerk von bayerischen Biotechnologieunternehmen mit Fokus auf Immuntherapie.
Förderung von Kooperationen zwischen bayerischen Biotechnologieunternehmen und japanischen Pharmafirmen sowie wissenschaftlichen Einrichtungen in Japan.
Peer2scale, an HORIZON 2020 project, is a peer-learning action between four regional health agencies acting as clusters.
BioM koordiniert und organisiert den „Runden Tisch klinische Forschung“, der im Rahmen des bayerischen Pharmagipfels mit Vertretern der Kliniken und der Industrie entwickelt wurde.
Start.Smart.Japan ist ein erstklassiges, qualitativ hochwertiges Trainingsprogramm, das europäischen Führungskräften ein Starterkit anbietet, um den Markteintritt in Japan zu optimieren und zu beschleunigen.
Start.Smart.Global ist eine wertvolle Finanzierungsmöglichkeit für KMU zur Unterstützung des Markteintritts in den japanischen und koreanischen Life-Science-Markt.