Cross-Cluster Projekte

Cross-Cluster Projekt KI & Biotechnologie


Die fortschreitende Entwicklung von Künstlicher Intelligenz (KI) und Large Language Models (LLM) hat großes Potential zur Anwendung in der Biotechnologie.

KI-Algorithmen analysieren z.B. riesige biologische Datensätze, simulieren Wechselwirkungen und ermöglichen die personalisierte Anpassung von Behandlungsplänen. Die Anwendungsfelder von KI in der roten Biotechnologie sind zahlreich, jedoch bietet die potenziell revolutionäre Transformation neben Chancen auch Herausforderungen für Biotechnologieunternehmen.

Das Cross-Cluster-Projekt von BioM Biotech Cluster Development und der Bayerischen KI-Agentur zielte darauf ab, bayerische Unternehmen bei der Anwendung von KI zu unterstützen, Themenschwerpunkte, konkrete Praxisbeispiele und Orientierungshilfen zu erarbeiten sowie sowie Unternehmen, Experten und Akteure im Biotechnologie-Cluster und KI-Netzwerk zu verbinden.

Partner: Bayerische KI-Agentur

Aktivitäten:

  • BayOConnect (Juli 2024): Austauschformat zur Vernetzung mit Experten zu regulatorischen & rechtlichen Fragestellungen, Demonstration eines KI-gestützten Tools für Regulatorik in Life Sciences
  • Seminar „AI for Innovations in Life Sciences“ (Oktober 2024): Vorträge zu IP-Management, Datenanalyse und KI-Praxisanwendungen in Life Sciences
  • Digital Health Summit (November 2024): Austauschformat zur Diskussion digitaler Innovationen und Networking zwischen Branchenakteuren
  • Online-Event „Adapting to the AI Act“ (Dezember 2024): Information und Diskussionzu regulatorischen Anforderungen des European AI Act sowie praktischer Erfahrungsbericht zur Anwendung von KI in RNA-Analysen und Umgang mit Regulatorik

Laufzeit: 1 Jahr (2024)

Ansprechpartnerinnen:
Ariane Doischer (doischer@remove-this.bio-m.org)
Sabine Cornils (cornils@remove-this.ai-agency.de)

Die Cross-Cluster-Projekte werden vom Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie im Rahmen der Cluster Offensive Bayern gefördert. Cross-Cluster-Projekte sollen Innovationen an den Schnittstellen zwischen Netzwerken anstoßen: Mehrere Cluster oder Netzwerke schließen sich zusammen, um die Innovationskraft ihrer Akteure aus Wirtschaft und Forschung für ein spezielles Projekt zu bündeln.

Ariane Doischer
Ariane Doischer

International Relations




Cross-Cluster Projekt Biotechnologie & Nanotechnologie


In den letzten Jahrzehnten haben sich die Forschungs- und Entwicklungsbereiche der Biotechnologie und der Nanotechnologie jeweils enorm weiterentwickelt, sich dabei auch immer weiter aufeinander zu bewegt und zunehmend größere Schnittmengen gebildet.

Gerade an der Schnittstelle der beiden Bereiche kommt zunehmend die Integration innovativer und disruptiver Technologien zum Einsatz, neben der Digitalisierung auch Quantentechnologien.

Die Zusammenarbeit zwischen Nano- und Biotechnologie hat aufgrund der schon vorhandenen Kompetenz das Potential, nachhaltig einen erheblichen Wert für Bayern und Mehrwert für die Unternehmen zu schaffen. Dies ermöglicht die (Weiter-)Entwicklung hochpräziser Diagnose- und Therapieverfahren, auch schon im Bereich der Prävention.

Das Cross-Cluster Projekt der Cluster Biotechnologie und Nanotechnologie beabsichtigt, langfristig die Kompetenzen innerhalb der Einzelcluster enger zu verbinden und einer nachhaltigen Nutzung zuzuführen.

Partner: Cluster Nanotechnologie


Ziele:

  • Identifikation relevanter Themen und möglicher Beteiligter im Freistaat (und ggf. weiterer benötigter Partner) sowie deren Einbindung in weitere Entwicklungsprozesse
  • Bewertung der Themen und die Ableitung von Maßnahmen (bspw. SWOT) sowie eine Soll-Ist-Beschreibung der kritischen Infrastruktur, speziell auch an den oben genannten Schnittstellen, die Erarbeitung gegenseitiger Angebote und die Entwicklung gemeinsamer Projekte
  • Die Ergebnisse sollen anschließend in einer Roadmap anschaulich dargestellt werden und auch der breiten Öffentlichkeit zugänglich sein


Laufzeit: 1 Jahr (2024)

Ansprechpartner:
Dr. Max Pöhlmann (poehlmann@remove-this.bio-m.org)
Dr. Peter Grambow (peter.grambow@nanoinitiative-bayern.de)
Dr. Justus Hermannsdörfer (justus.hermannsdoerfer@remove-this.nanoinitiative-bayern.de)

Dr. Max Pöhlmann
Dr. Max Pöhlmann

Cluster Development Lead