Nachrichten

„Wir sind noch entfernt von der endemischen Phase“

Prof. Clemens Wendtner, Chefarzt der Infektiologie der München Klinik Schwabing © Prof. Wendtner

Corona ist nicht vorbei. Gerade München steckt nach dem Oktoberfest in einer Infektionswelle und der Winter mit möglicherweise neuen Varianten steht bevor. War es richtig, das größte Volksfest der Welt stattfinden zu lassen? Wie ist die derzeitige Situation in den Kliniken und wie werden wir zukünftig mit dem SARS-CoV-2 Virus leben?

Prof. Clemens Wendtner erläutert diese und weitere Fragen im BioM-Podcast.

Der Chefarzt der Infektiologie und Tropenmedizin an der München Klinik Schwabing hat 2020 den ersten Corona-Patienten in Deutschland im Klinikum Schwabing behandelt. Für sein Engagement im Kampf gegen COVID-19 wurde Wendtner mit dem Bayerischen Verdienstorden ausgezeichnet.


Mehr zum Thema

Computergestütztes Framework entdeckt experimentelle Mikroskopietechniken

For­sche­rin­nen und For­scher des Max-Planck-In­sti­tuts für die Phy­sik des Lichts (MPL) haben ein Fra­me­work für künst­li­che…

Projektaufruf zur Förderung von Schlüsseltechnologien in Bayern

Die Eu­ro­päi­sche Union hat zur ge­ziel­ten Stär­kung von di­gi­ta­len Tech­no­lo­gi­en, tech­no­lo­gi­ein­ten­si­ven In­no­va­tio­nen,…

Grundlage für neue Behandlungsstrategien gegen Krebs? Organoide bilden erstmals die komplexe Zelllandschaft von Bauchspeicheldrüsenkrebs ab

Ein Team um For­schen­de der Tech­ni­schen Uni­ver­si­tät Mün­chen (TUM) hat erst­mals Tumor-Or­ga­noi­de im Labor ge­züch­tet, wel­che die…

Ausschreibung des neuen Klimaforschungsprojektes bayklif 2 – Fokusthemen: Gesundheit, Wasser, Ernährung und Biodiversität

Das Baye­ri­sche Staats­mi­nis­te­ri­um für Wis­sen­schaft und Kunst plant die Finan­zie­rung eines neuen För­der­ab­schnitts des…

New Fast Track and Venture Creator Programs in Personalized Medicine for start-ups, researchers, and early-stage teams!

The Eu­ro­pean Part­ner­ship for Per­so­na­li­sed Me­di­ci­ne in­tro­du­ces two ex­ci­ting op­por­tu­ni­ties for start-ups, re­se­ar­chers,…

35. Ausschreibung des Netzwerks IraSME geöffnet bis 26.03.2025 // ZIM-Kooperationsprojekte

Der ZIM-Pro­jekt­trä­ger des Bun­des­mi­nis­te­ri­ums für Wirt­schaft und Kli­ma­schutz und IraSME-Koor­di­na­ti­ons­bü­ro in­for­miert über…

Anmeldeschluss verlängert! BIO-Europe Spring 2025: Sichern Sie sich Ihren Platz auf dem bayerischen Gemeinschaftsstand!

Die BIO-Eu­ro­pe Spring fin­det vom 17. bis 19. März 2025 in Mai­land (Ita­li­en) statt. Eine der füh­ren­den Part­ne­ring-Kon­fe­renz im…

CatalYm veröffentlicht in Nature: Visugromab zeigt klinischen Erfolg bei Überwindung von Checkpoint-Inhibitor-Resistenzen

Das Bio­tech­no­lo­gie­un­ter­neh­men Ca­talYm aus Pla­negg bei Mün­chen hat Daten aus der ers­ten kli­ni­schen Phase-1/2a-Stu­die zu…

Leibniz-Preis für Maria-Elena Torres-Padilla und Daniel Rückert

Prof. Maria-Elena Tor­res-Pa­dil­la und Prof. Da­niel Rückert wer­den mit dem Gott­fried Wil­helm Leib­niz-Preis der Deut­schen…

Forschende von Helmholtz, TUM und UNIL entschlüsseln Wirts-Immunabwehr von Wurmparasiten: Ansatz für innovative Impfstoffe und Therapien

Ein For­schungs­team von Helm­holtz Mu­nich und der Tech­ni­schen Uni­ver­si­tät Mün­chen sowie der Uni­ver­si­tät Lau­san­ne (UNIL), hat…