Nachrichten

Prof. Ernst-Ludwig Winnacker: "Wir befinden uns im Jahrhundert der Biologie"

Prof. Ernst-Ludwig Winnacker im BioM Podcast

Prof. Ernst-Ludwig Winnacker, Professor-Emeritus at the Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) © Gene Center Munich

Er gilt als Vater der deutschen Biotechnologie. Ernst-Ludwig Winnacker ist Professor für Biochemie und war maßgeblich an unzähligen Erkenntnissen der genetischen Forschung beteiligt. Er hat so die deutsche Genforschung geprägt wie kein anderer. Mit der Gründung des Genzentrums München legte er den Grundstein für das sogenannte Biotech Valley in Martinsried und damit für den erfolgreichsten deutschen Biotech-Cluster.

Prof. Ernst-Ludwig Winnacker spricht in der aktuellen BioM-Podcast-Folge über die Anfänge und die Entwicklungen des Münchner Biotech Clusters, über Talentförderung, die Faszination von Viren und die Chancen der Gentechnik.


Read the podcast-interview with
Prof. Ernst-Ludwig Winnacker in English here:

Podcast Interview Prof. Winnacker (EN)


Mehr zum Thema

Roche feiert Richtfest für 250 Mio. Euro Diagnostik-Forschungsgebäude LEAP

Bei Roche in Penz­berg ent­steht der­zeit das 250 Mio. Euro teure Dia­gno­s­tik-Ge­bäu­de “LEAP” für neue Tests zur Dia­gno­se…

Bind-X sichert sich 10 Millionen Euro in Serie-B-Finanzierungsrunde

Bind-X, ein Un­ter­neh­men der in­dus­tri­el­len Bio­tech­no­lo­gie mit Sitz in Mar­tins­ried bei Mün­chen, hat eine Finan­zie­rungs­run­de…

Experten aus der Gesundheitsbranche tragen zum renommierten Start-up-Trainingsprogramm "BioTech Bootcamp" bei

Be­wer­bung bis 6. Au­gust mög­lich BioM and SmiLe In­cu­ba­tor haben so­eben be­kannt ge­ge­ben, dass ihr dies­jäh­ri­ges "BioTech…

Forschende der TU München finden Ursache für Schlafstörungen bei Herzschwäche

Rund ein Drit­tel der Men­schen mit Herz­schwä­che hat Schlaf­pro­ble­me. Ein Team der Tech­ni­schen Uni­ver­si­tät Mün­chen (TUM) konn­te…

Hungernerv abgeschaltet: Platz 2 für Sedivention im Münchener Businessplan Wettbewerb

Mit sei­ner in­no­va­ti­ven Be­hand­lung von Fett­lei­big­keit schaff­te es Se­di­ven­ti­on auf den zwei­ten Platz im Mün­che­ner…

Dr. Regina Hodits im BioM-Podcast: "In der Frühphase, in der Forschung sind wir Weltmeister."

Die Co­ro­na-Pan­de­mie hatte in der Bio­tech­no­lo­gie einen Grün­dungs- und Wachs­tums­boom aus­ge­löst. Nach zwei Re­kord­jah­ren floss…

Numares Health: FDA erteilt Zulassung für kardiovaskulären Diagnostiktest und Technologieplattform

Die US-ame­ri­ka­ni­sche Ge­sund­heits­be­hör­de FDA hat einen Test von Nu­ma­res He­alth, das AXINON® LDL-p-Test­sys­tem, als neues…

Spatenstich für 63-Millionen-Forschungsneubau CITABLE am Uniklinikum Erlangen

Zwi­schen dem Trans­la­tio­nal Re­se­arch Cen­ter (TRC I) an der Schwa­bach und dem In­ter­nis­ti­schen Zen­trum des Uni­kli­ni­kums…

Helmholtz-Preis 2024: Preis für exzellente Messungen ausgeschrieben

For­schen­de, die in einer wis­sen­schaft­li­chen Ar­beit Prä­zi­si­ons­mes­sun­gen durch­ge­führt haben, kön­nen sich für den…

startupdetector Report: München und Bayern weiter vorne bei Startup-Neugründungen und -Finanzierungen

Laut Star­tup-Ver­band und star­tup­de­tec­tor ist die Star­tup-Grün­dungak­ti­vi­tät in Deutsch­land in den ers­ten sechs Mo­na­ten 2023…