Nachrichten

Prof. Fabian Theis: „Wir wollen die Sprache der Zellen verstehen und mit ihnen kommunizieren“

Prof. Fabian Theis zu den Möglichkeiten von KI und Big Data in der Medizin im BioM Podcast © Astrid Eckert / TUM

Künstliche Intelligenz in der Medizin - wie können wir KI und Big Data nutzen, um die Entstehung von Volkskrankheiten wie Krebs, Diabetes oder Alzheimer besser zu verstehen und letztlich auch Therapien zu verbessern?

Das erklärt Prof. Fabian Theis im BioM-Podcast.

Fabian Theis ist Direktor des Instituts für Computational Biology bei Helmholtz Munich und Professor für Mathematische Modellierung biologischer Systeme an der TU München. In seiner Forschungsarbeit kommt er mit Hilfe von Big Data und Künstlicher Intelligenz den Geheimnissen menschlicher Zellen auf die Spur. Gerade wurde Fabian Theis mit dem Gottfried Wilhelm Leibniz-Preis, dem wichtigsten deutschen Forschungspreis ausgezeichnet - für seine Pionierarbeiten in der Analyse, Modellierung und Interpretation genomischer Daten.


Mehr zum Thema

From Lab to Market: Protecting Biotech Innovations

Bio­tech & IP Se­mi­nar for Foun­ders and Star­tupsVOSSIUS and BioM cor­di­al­ly in­vi­te you to the joint Bio­tech & IP Se­mi­nar 2025 in…

Delegationsreise nach China für deutsche Unternehmen der Biotech- und Pharmaindustrie

Die China In­ter­na­tio­nal In­vest­ment Pro­mo­ti­on Agen­cy (CIPA) lädt vom 23. bis 31. Mai 2025 zu einer…

AATec Medical erhält 4 Millionen Euro zur Vorbereitung klinischer Studien mit ATL-105

AATec Me­di­cal GmbH (AATec) aus Mar­tins­ried bei Mün­chen hat sich im Rah­men einer Pre-Se­ries-A-Finan­zie­rungs­run­de 4 Mil­lio­nen…

Swiss Biotech Day 2025: Besuchen Sie uns auf dem BioM-Stand, und nehmen Sie teil - am Swiss-Bavarian Roundtable und der Marketplace Reception

Der Swiss Bio­tech Day fin­det vom 05. bis 06. Mai 2025 wie­der in Basel (Schweiz) statt. Der SBD hat sich zu eines der wich­ti­gen Tref­fen…

TU und Helmholtz Munich erhalten neue Erkenntnisse zur T-Zell-Erschöpfung

For­schen­de der Tech­ni­schen Uni­ver­si­tät Mün­chen (TUM) und von Helm­holtz Mu­nich haben her­aus­ge­fun­den, dass sich auch bei…

LSX World Congress 2025: Treffen Sie uns am Bayerischen Gemeinschaftsstand #13!

Der LSX World Con­gress fin­det vom 29. bis 30. April 2025 in Lon­don, Groß­bri­tan­ni­en statt. Ein dy­na­mi­sches Forum, das Life-Science-…

Fakultätsübergreifendes Expertengespräch: Von der Idee zur Gründung - Praxistipps - Herausforderungen - Erfolgsfaktoren

Von der Idee zur Grün­dung - Pra­xis­tipps - Her­aus­for­de­run­gen – Er­folgs­fak­to­ren. Dies ist das Thema des…

LMU-Forschende verbessern mit DNA-Origami die Empfindlichkeit von Schnelltests

Ein Team der Lud­wig-Ma­xi­mi­lians-Uni­ver­si­tät Mün­chen (LMU) hat eine Tech­no­lo­gie ent­wi­ckelt, mit der sich die Si­gna­le von…

BioM-Workshop Biostatistik: Wie Statistik zum Erfolgsfaktor Ihrer klinischen Studie wird!

Wie wer­den sta­tis­ti­sche Metho­den in kli­ni­schen Stu­di­en an­ge­wen­det, und wel­che Rolle spie­len sie bei der In­ter­pre­ta­ti­on…

Neue Forschende an der FAU Erlangen Nürnberg in der Neurowissenschaft, Medizin und Psychologie

Die Fried­rich-Alex­an­der-Uni­ver­si­tät Er­lan­gen-Nürn­berg (FAU) zählt zu den for­schungs­stärks­ten Uni­ver­si­tä­ten in Deutsch­land.…