Nachrichten

"Wir brauchen eine grundlegende Digitalisierung aller Prozesse im Krankenhaus für die Translation von KI in die klinische Praxis"

Prof. Daniel Rückert

Prof. Daniel Rückert © TU München

Wie können wir das enorme Potential von KI für Ärzte und letztlich vor allem für Patienten ausschöpfen? Dies erklärt Prof. Daniel Rückert - und wie wir dem Datenschutz besser Rechnung tragen und Patienten mehr Kontrolle über die eigenen Daten erlauben. Mehr in der #6 Folge des BioM Podcast.

Prof. Rückert hat im September an der TU München eine der beiden ersten Alexander von Humboldt-Professuren für Künstliche Intelligenz in Deutschland angetreten. Nach über 20 Jahren am Imperial College in London forscht er in München zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz bei bildgebenden Verfahren in der Medizin

Read the interview in English here: Interview with Prof. Daniel Rückert on digitization in medicine

Event-Tipp:

#2 Folge des FORUM Science & Health – live aus dem WERK1:Datenwüste - Datenschatz: Wo stehen wir in der digitalen Medizin

#2 Folge FORUM Science & Health – live aus dem WERK1

Datenwüste - Datenschatz
Wo stehen wir in der digitalen Medizin

Livestream: Freitag, den 7. Mai 2021 von 12:00 bis 13:00 Uhr


Mehr zum Thema

Münchener Businessplan Wettbewerb: 3 Start-ups aus den Life Sciences unter den Gewinner der Phase 1, auf dem Vormarsch: Innovationen aus KI, Robotics und Quantencomputing

Zehn Star­tups über­zeu­gen in Phase 1 beim Mün­che­ner Bu­si­ness­plan Wett­be­werb von BayStar­tUP dar­un­ter 3 Start-ups aus den…

Biotechnologie laut Studie an der Spitze der Top 10 der deutschen Zukunftsbranchen

Eine Stu­die der Fu­tu­reMa­na­ge­mentGroup im Auf­trag von SPECTARIS, dem Deut­schen In­dus­trie­ver­band für Optik, Pho­to­nik, …

Chemiker der Universität Würzburg gelingt bedeutender Schritt in der Künstliche Photosynthese

Che­mi­kern der Ju­li­us-Ma­xi­mi­lians-Uni­ver­si­tät Würz­burg ist es ge­lun­gen, Pflan­zen hin­sicht­lich der Pho­to­syn­the­se…

BMBF veröffentlicht neue Förderaufrufe für innovative Ansätze in der Krankheitsbekämpfung und KI-gestützte Wirkstoffforschung

Das Bun­des­mi­nis­te­ri­um für Bil­dung und For­schung (BMBF) hat zwei neue För­der­richt­li­ni­en ver­öf­fent­licht, die ge­zielt die…

Bayreuther Forscher entwickeln neues Hydrogel, das wie Haut heilen kann

Einem Team von For­schen­den der Uni­ver­si­tät Bay­reuth und der Aalto-Uni­ver­si­tät Finn­land ist es erst­mals ge­lun­gen, ein Hy­dro­gel…