Podcast

Prof. Fabian Theis: „Wir wollen die Sprache der Zellen verstehen und mit ihnen kommunizieren“

Prof. Fabian Theis zu den Möglichkeiten von KI und Big Data in der Medizin im BioM Podcast © Astrid Eckert / TUM

Künstliche Intelligenz in der Medizin - wie können wir KI und Big Data nutzen, um die Entstehung von Volkskrankheiten wie Krebs, Diabetes oder Alzheimer besser zu verstehen und letztlich auch Therapien zu verbessern?

Das erklärt Prof. Fabian Theis im BioM-Podcast.

Fabian Theis ist Direktor des Instituts für Computational Biology bei Helmholtz Munich und Professor für Mathematische Modellierung biologischer Systeme an der TU München. In seiner Forschungsarbeit kommt er mit Hilfe von Big Data und Künstlicher Intelligenz den Geheimnissen menschlicher Zellen auf die Spur. Gerade wurde Fabian Theis mit dem Gottfried Wilhelm Leibniz-Preis, dem wichtigsten deutschen Forschungspreis ausgezeichnet - für seine Pionierarbeiten in der Analyse, Modellierung und Interpretation genomischer Daten.


Mehr zum Thema

Neun medizinische Innovationen mit disruptivem Potential: Start-ups präsentierten ihre Ideen auf dem „Munich Demo Day” des BioTech Bootcamps von BioM und SmiLe

Im Rah­men des dies­jäh­ri­gen BioTech Boot­camps der BioM Bio­tech Clus­ter De­ve­lop­ment GmbH und des Life Science Bu­si­ness -…

Ryver.ai aus München sichert sich 1,3 Millionen Euro Startkapital

Ryver. ai, ein He­alth-Tech-Star­tup aus Mün­chen, si­chert sich eine Pre-Seed-Runde in Höhe von 1,3 Mil­lio­nen Euro. Das Grün­der­trio von…

Bessere Nutzung von Gesundheitsdaten: Leuchtturmprojekt DigiMed Bayern startet seine “Secure Cloud” bei Symposium zur datengetriebenen Medizin

Am 5. De­zem­ber fand das Di­giMed Bay­ern Sym­po­si­um im Trans­laTUM der Tech­ni­schen Uni­ver­si­tät Mün­chen statt. Unter dem Titel „Big…

Apply for the Sanofi iDEA-iTECH Awards until December 15!

Are you a Eu­ro­pean start-up or bio­tech de­ve­lo­ping cut­ting-edge tech­no­lo­gies? Then apply now for the Sa­no­fi iDEA-iTECH Awards.…

TUM schließt sich weltweiter Open Source „AI Alliance“ von IBM und Meta an

Die Tech­ni­sche Uni­ver­si­tät Mün­chen (TUM) hat sich der "AI Al­lian­ce", einer glo­ba­len Open-Sour­ce-Ini­tia­ti­ve von IBM und Meta,…

Floy sichert sich 5,4 Mio. Euro in Seed-Finanzierungsrunde für KI-gestützte Radiologie

Das Münch­ner Start-up Floy hat er­folg­reich eine Seed-Finan­zie­rungs­run­de in Höhe von 5,4 Mil­lio­nen Euro ab­ge­schlos­sen. Das auf…

BioVaria 2024 in München: Bewerbungsfrist für Startup Pitch & Partner bis 15. Februar

Die BioVa­ria am 29./30. April 2024 in Mün­chen bringt Eu­ro­pas füh­ren­de Tech­no­lo­gie­trans­fer-Ex­per­ten, In­no­va­to­ren aus dem…

Erlanger Forschende für HIV-1-Infektionsforschung mit Preis der Deutschen Hochschulmedizin 2023 ausgezeichnet

Er­lan­ger For­schen­de des Uni­kli­ni­kums Er­lan­gen und der Fried­rich-Alex­an­der-Uni­ver­si­tät Er­lan­gen-Nürn­berg (FAU) haben dabei…

Würzburger Forschende entwickeln PicoRuler: Molekulare Lineale für die hochauflösende Mikroskopie

Gute Nach­richt für For­schen­de, die mit hoch­auf­lö­sen­der Fluo­res­zenz­mi­kro­sko­pie ar­bei­ten. For­schen­de der…

Der Medical Valley Award geht in die 5. Runde

Ihr seid ein baye­ri­sches aka­de­mi­sches Team und wollt im Be­reich Me­di­zin­tech­nik oder Ge­sund­heits­wirt­schaft aus­grün­den? Dann…


Newsletter

Anmeldung

Archiv