Podcast

"Der Klimawandel ist eine treibende Kraft bei Allergien"

Claudia Traidl-Hoffmann, Professorin für Umweltmedizin an der Universität Augsburg und Direktorin des Instituts für Umweltmedizin bei Helmholtz Munich. © Anatoli Oskin, Universität Augsburg

Ungewöhnlich warmes Wetter schon im April. Die Pollen fliegen länger und werden aggressiver, die Zeckensaison beginnt früher, neue Erreger verbreiten sich auch in unseren Breitengraden. Welche Auswirkungen hat der Klimawandel auf unsere Gesundheit und welche Maßnahmen - auch präventiv - brauchen wir?

Das erklärt Prof. Claudia Traidl-Hoffmann in der aktuellen BioM-Podcast Folge.

Die Fachärztin für Dermatologie und Allergologie ist Professorin für Umweltmedizin an der Universität Augsburg und Direktorin des Instituts für Umweltmedizin bei Helmholtz Munich. Ihre Forschungsschwerpunkte sind die Mensch-Umwelt-Interaktionen, besonders hinsichtlich Allergien und Einflüssen des Klimawandels auf unsere Gesundheit.


Mehr zum Thema

Münchener MedTech-Start-up Hemato sichert sich 3,6 Millionen Euro für KI-Blutdiagnostik-Plattform

Das in Mün­chen an­säs­si­ge di­gi­ta­le Me­di­zin­tech­nik-Start-up hema.to hat eine wei­te­re er­folg­rei­che Finan­zie­rungs­run­de in…

Prague.bio Conference 2025: Save-the-date and secure your 20% discount as part of the BioM community

Prague.bio Con­fe­rence 2025 is in its third year of a full-day bio­tech con­fe­rence for start-ups, phar­ma and dia­gno­stic com­pa­nies,…

Roche in Deutschland zeigt 2024 stabiles Wachstum und investiert weiter in die Zukunft

Roche in Deutsch­land hat jüngst seine Ge­schäfts­zah­len 2024 vor­ge­stellt. Das Un­ter­neh­men u.a. mit Sitz in Penz­berg er­reich­te im…

aws Best of Biotech 2025: Get ready now to pitch your idea!

The in­ter­na­tio­nal life science com­pe­ti­ti­on aws Best of Bio­tech (BoB) is back for its 11th edi­ti­on, once again sear­ching for the…

LMU-Forschende zeigen: Duale Funktionalität bestimmter Immunzellen hat Potenzial für neue therapeutische Ansätze

Den­dri­ti­sche Zel­len ge­hö­ren als Teil des an­ge­bo­re­nen Im­mun­sys­tems zur ers­ten Ver­tei­di­gungs­li­nie des Kör­pers gegen…

Bavarian Nordic erhält Zulassung für ersten Chikungunya-Impfstoff in Europa für Personen ab 12 Jahren

Ba­va­ri­an Nor­dic A/S, mit Nie­der­las­sung in Pla­negg/Mün­chen, hat durch die Eu­ro­päi­sche Kom­mis­si­on die Markt­zu­las­sung für…

Invitris erhält EIC Accelerator Förderung – weiterer Erfolg für m4 Award-Gewinner

Das Mar­tins­rie­der Start-up In­vi­tris, Ge­win­ner des von BioM ko­or­di­nier­ten m4 Award, wurde in der neues­ten För­der­run­de des EIC…

TUM-Forschende erfinden völlig neue Art der Mikroskopie auf Basis von Quantensensoren

For­schen­de der Tech­ni­schen Uni­ver­si­tät Mün­chen (TUM) haben einen völ­lig neuen Be­reich der Mi­kro­sko­pie er­fun­den, die…

Adipositas und die zentrale Rolle des Gehirns

Fett­lei­big­keit be­trifft welt­weit über eine Mil­li­ar­de Men­schen – doch die Ur­sa­chen sind kom­ple­xer als reine…

BioProcess International Europe 2025: Save your special BioM Discount of 20%

BioPro­cess In­ter­na­tio­nal Eu­ro­pe (BPI EU) in Ham­burg is the in­dus­try’s pre­mier event for ad­van­cing bio­phar­ma­ceu­ti­cal…


Newsletter

Anmeldung

Archiv