Podcast

Prof. Fabian Theis: „Wir wollen die Sprache der Zellen verstehen und mit ihnen kommunizieren“

Prof. Fabian Theis zu den Möglichkeiten von KI und Big Data in der Medizin im BioM Podcast © Astrid Eckert / TUM

Künstliche Intelligenz in der Medizin - wie können wir KI und Big Data nutzen, um die Entstehung von Volkskrankheiten wie Krebs, Diabetes oder Alzheimer besser zu verstehen und letztlich auch Therapien zu verbessern?

Das erklärt Prof. Fabian Theis im BioM-Podcast.

Fabian Theis ist Direktor des Instituts für Computational Biology bei Helmholtz Munich und Professor für Mathematische Modellierung biologischer Systeme an der TU München. In seiner Forschungsarbeit kommt er mit Hilfe von Big Data und Künstlicher Intelligenz den Geheimnissen menschlicher Zellen auf die Spur. Gerade wurde Fabian Theis mit dem Gottfried Wilhelm Leibniz-Preis, dem wichtigsten deutschen Forschungspreis ausgezeichnet - für seine Pionierarbeiten in der Analyse, Modellierung und Interpretation genomischer Daten.


Mehr zum Thema

Einladung zur BIO-Europe Pressekonferenz: AI and Big Data – Pushing the Boundaries in Bavarian Biopharma am 6.11.2023, Interviewmöglichkeiten und Programmhighlights

Eu­ro­pas größ­te Part­ne­ring-Kon­fe­renz für die Life Sciences-Bran­che, die BIO-Eu­ro­pe® 2023, wird vom 6. bis 8. No­vem­ber 2023…

BioAngels Pitch Day - Investors meet BioEntrepreneurs

BioAn­gels is an ex­clu­si­ve matchma­king event for ven­ture ca­pi­tal in­ves­tors, busi­ness an­gels and other pri­va­te in­ves­tors who…

2,5 Mio. Euro für fünf Forscherteams aus Bayern: Gründungspreis m4 Award kürt Gewinner

2,5 Mil­lio­nen Euro För­de­rung für in­no­va­ti­ve Pro­jek­te in der Bio­me­di­zinDie For­schungs­pro­jek­te be­han­deln die The­men:…

1,2 Mio. Euro EXIST-Förderung für Ulmer Forscher: Neuartiges Protein verhindert Angriffe auf Immunsystem

Die Ulmer Un­ter­neh­mens­grün­der Dr. Ar­thur Dop­ler und Mat­teo Mohr er­hal­ten 1,2 Mio. Euro für zwei Jahre aus dem…

Matthias Tschöp erhält Heinrich-Wieland-Preis für bahnbrechende Forschung zu Diabetes und Übergewicht

Der Arzt und Wis­sen­schafts­ma­na­ger er­hält den Preis für seine her­aus­ra­gen­de For­schung zu Dia­be­tes und Adi­po­si­tas und deren…

Münchener Start-up CureVision gewinnt Health-i-Award

Zum ach­ten Mal haben Han­dels­blatt und Tech­ni­ker Kran­ken­kas­se den Preis für di­gi­ta­le In­no­va­tio­nen ver­ge­ben - den…

Universität Erlangen-Nürnberg und Bayerisches Laserzentrum forschen für maßgeschneiderte Tabletten im 3D-Druck

Wis­sen­schaft­le­rin­nen und Wis­sen­schaft­ler an der Fried­rich-Alex­an­der-Uni­ver­si­tät Er­lan­gen-Nürn­berg (FAU) und dem…

Unterstützungsmöglichkeiten für die Internationalisierungsaktivitäten deutscher KMU und FE im Zentralen Innovationsprogramms Mittelstand (ZIM)

Im Rah­men des Zen­tra­len In­no­va­ti­ons­pro­gramms Mit­tel­stand (ZIM), bie­tet das BMWK noch in die­sem Jahr meh­re­re…

QuantumDiamonds und Bonescreen gewinnen bayerische Start?Zuschuss!-Förderung

Quan­tumDia­monds über­zeug­te mit sei­nen dia­mant­ba­sier­ten Sen­so­ren für ver­schie­de­ne An­wen­dun­gen, Bo­ne­s­creen mit sei­ner…

Amgen schließt Übernahme von Horizon Therapeutics ab

Das in­ter­na­tio­na­le Bio­tech­no­lo­gie-Un­ter­neh­men Amgen, das in Deutsch­land mit der Amgen GmbH an zwei Stand­orten in Mün­chen…


Newsletter

Anmeldung

Archiv