Nachrichten

"Mein Ziel war es, wissenschaftliche Resultate in Innovationen zu überführen – zum Wohl der Gesellschaft"

Prof. Horst Domdey im BioM Podcast

Prof. Horst Domdey hat noch während seiner Zeit als Professor am Genzentrum der Ludwig-Maximilians-Universität München das Biotechnologie-Unternehmen Medigene gegründet. 1997 hat er die Biotech-Cluster-Managementorganisation BioM ins Leben gerufen und den Münchner Biotech Cluster zu einem der erfolgreichsten Cluster Deutschlands und Europas gemacht.

Nach nun 25 Jahren als Chef von BioM übergibt er die Geschäftsführung an Prof. Ralf Huss.

Im BioM-Podcast erzählt er über die Anfänge und die Entwicklungen von BioM sowie des Münchner Biotech Clusters, wichtige Entscheidungen und wie er sich den Ruhestand vorstellt.


Mehr zum Thema

Dominik Pförringer und Ralf Huss: "Wir brauchen mehr Wagemut!"

Prof. Do­mi­nik Pför­rin­ger ist Fach­arzt für Or­tho­pä­die und Un­fall­chir­ur­gie. Er ist aka­de­mi­scher Di­rek­tor des TUM Ven­ture Lab…

Helmholtz Munich gründet Start-up EBViously zur Entwicklung eines innovativem Epstein-Barr-Virus-Impfstoffs

EBVious­ly, ein Spin-off von Helm­holtz Mu­nich, hat am 11. No­vem­ber 2024 of­fi­zi­ell seine Tä­tig­keit auf­ge­nom­men. Das…

Künstliche Intelligenz ermittelt Zeitpunkt von Schlaganfällen

Ein in­ter­na­tio­na­les For­schungs­team unter Be­tei­li­gung der Tech­ni­schen Uni­ver­si­tät Mün­chen (TUM) hat einen Al­go­rith­mus…

Bewerbungsschluss verlängert: Ausschreibung des Paul-Martini-Preises 2025

Die Paul-Mar­ti­ni-Stif­tung schreibt für das Jahr 2025 den Paul-Mar­ti­ni-Preis in­ter­na­tio­nal aus. Er ist mit 50.000 Euro do­tiert. Der…

Computergestütztes Framework entdeckt experimentelle Mikroskopietechniken

For­sche­rin­nen und For­scher des Max-Planck-In­sti­tuts für die Phy­sik des Lichts (MPL) haben ein Fra­me­work für künst­li­che…

Projektaufruf zur Förderung von Schlüsseltechnologien in Bayern

Die Eu­ro­päi­sche Union hat zur ge­ziel­ten Stär­kung von di­gi­ta­len Tech­no­lo­gi­en, tech­no­lo­gi­ein­ten­si­ven In­no­va­tio­nen,…

Grundlage für neue Behandlungsstrategien gegen Krebs? Organoide bilden erstmals die komplexe Zelllandschaft von Bauchspeicheldrüsenkrebs ab

Ein Team um For­schen­de der Tech­ni­schen Uni­ver­si­tät Mün­chen (TUM) hat erst­mals Tumor-Or­ga­noi­de im Labor ge­züch­tet, wel­che die…

Ausschreibung des neuen Klimaforschungsprojektes bayklif 2 – Fokusthemen: Gesundheit, Wasser, Ernährung und Biodiversität

Das Baye­ri­sche Staats­mi­nis­te­ri­um für Wis­sen­schaft und Kunst plant die Finan­zie­rung eines neuen För­der­ab­schnitts des…

New Fast Track and Venture Creator Programs in Personalized Medicine for start-ups, researchers, and early-stage teams!

The Eu­ro­pean Part­ner­ship for Per­so­na­li­sed Me­di­ci­ne in­tro­du­ces two ex­ci­ting op­por­tu­ni­ties for start-ups, re­se­ar­chers,…

35. Ausschreibung des Netzwerks IraSME geöffnet bis 26.03.2025 // ZIM-Kooperationsprojekte

Der ZIM-Pro­jekt­trä­ger des Bun­des­mi­nis­te­ri­ums für Wirt­schaft und Kli­ma­schutz und IraSME-Koor­di­na­ti­ons­bü­ro in­for­miert über…