Podcast

Prof. Fabian Theis: „Wir wollen die Sprache der Zellen verstehen und mit ihnen kommunizieren“

Prof. Fabian Theis zu den Möglichkeiten von KI und Big Data in der Medizin im BioM Podcast © Astrid Eckert / TUM

Künstliche Intelligenz in der Medizin - wie können wir KI und Big Data nutzen, um die Entstehung von Volkskrankheiten wie Krebs, Diabetes oder Alzheimer besser zu verstehen und letztlich auch Therapien zu verbessern?

Das erklärt Prof. Fabian Theis im BioM-Podcast.

Fabian Theis ist Direktor des Instituts für Computational Biology bei Helmholtz Munich und Professor für Mathematische Modellierung biologischer Systeme an der TU München. In seiner Forschungsarbeit kommt er mit Hilfe von Big Data und Künstlicher Intelligenz den Geheimnissen menschlicher Zellen auf die Spur. Gerade wurde Fabian Theis mit dem Gottfried Wilhelm Leibniz-Preis, dem wichtigsten deutschen Forschungspreis ausgezeichnet - für seine Pionierarbeiten in der Analyse, Modellierung und Interpretation genomischer Daten.


Mehr zum Thema

Swiss Biotech Day 2025: Bayerische Biotechnologie überzeugt am BioM-Stand, beim Swiss-Bavarian Roundtable und durch starke Unternehmenspräsenz

Mit einem gut be­such­ten BioM-Stand im Glo­bal Vil­la­ge, hoch­wer­ti­gen in­halt­li­chen Bei­trä­gen und sicht­ba­rer…

Bayerische Exzellenz in der Spitzenforschung: Vier Cluster mit Life-Science-Fokus erfolgreich

Im bun­des­wei­ten Wett­be­werb um neue Ex­zel­lenz­clus­ter gehen baye­ri­sche Hoch­schu­len als Spit­zen­rei­ter her­vor. Acht der…

Jung-Stiftung ehrt Spitzenforschung: Münchener Forscherin erhält einen von vier Preisen für medizinische Durchbrüche

Ihre For­schung hat das Po­ten­zi­al, die Me­di­zin von mor­gen ent­schei­dend zu ver­än­dern – oder hat dies sogar be­reits getan. Die…

Paul-Martini-Stiftung schreibt Paul Martini Nachwuchspreis Klinische Forschung 2025 aus

Die Paul-Mar­ti­ni-Stif­tung schreibt den Paul Mar­ti­ni Nach­wuchs­preis Kli­ni­sche For­schung 2025 aus. Der Preis zeich­net bis zu drei…

BayOConnect 2025: Nearly 25 start-ups and posters show the next generation of life science innovation - abstracts now online

1 and 2 July 2025 | De­sign Of­fi­ces Mün­chen Ma­che­rei The in­no­va­ti­on spot­light is on! Ahead of BayOConnect 2025 this sum­mer, the…

Neuer Meilenstein für bayerische Forschende: Startschuss für TOP-KI-Rechner an der FAU

Am Zen­trum für Na­tio­na­les Hoch­leis­tungs­rech­nen Er­lan­gen an der Fried­rich-Alex­an­der-Uni­ver­si­tät Er­lan­gen-Nürn­berg…

BioFIT 2025 - get the BioM discount

We offer our net­work 25% dis­count for BioFIT 2025 - De­cem­ber 2 & 3, 2025 in Stras­bourg and 10% dis­count on stands. BioFIT is the…

Dr. Hans Kröner-Stiftung lobt erstmals Dr. Hans Kröner-Innovationspreis aus

Die Dr. Hans Krö­ner Stif­tung ver­gibt in 2025 erst­mals den Dr. Hans Krö­ner-In­no­va­ti­ons­preis. Der zum Ge­den­ken an den…

Entstehung von Multipler Sklerose: Zwillingsstudie identifiziert relevante Bakterien im Dünndarm

Die Zwil­lings­stu­die MS TWIN STUDY, an der u.a. das LMU Kli­ni­kum, die TU Mün­chen, das Bio­me­di­zi­ni­sche Zen­trum der LMU Mün­chen…

Mit der Genschere DNA-Information für rot fluoreszierende Spinnenseide eingebaut

For­schen­de am Lehr­stuhl für Bio­ma­te­ria­li­en der Uni­ver­si­tät Bay­reuth haben erst­mals er­folg­reich die „Gen­sche­re“ CRISPR-Cas9…


Newsletter

Anmeldung

Archiv