Podcast

Prof. Fabian Theis: „Wir wollen die Sprache der Zellen verstehen und mit ihnen kommunizieren“

Prof. Fabian Theis zu den Möglichkeiten von KI und Big Data in der Medizin im BioM Podcast © Astrid Eckert / TUM

Künstliche Intelligenz in der Medizin - wie können wir KI und Big Data nutzen, um die Entstehung von Volkskrankheiten wie Krebs, Diabetes oder Alzheimer besser zu verstehen und letztlich auch Therapien zu verbessern?

Das erklärt Prof. Fabian Theis im BioM-Podcast.

Fabian Theis ist Direktor des Instituts für Computational Biology bei Helmholtz Munich und Professor für Mathematische Modellierung biologischer Systeme an der TU München. In seiner Forschungsarbeit kommt er mit Hilfe von Big Data und Künstlicher Intelligenz den Geheimnissen menschlicher Zellen auf die Spur. Gerade wurde Fabian Theis mit dem Gottfried Wilhelm Leibniz-Preis, dem wichtigsten deutschen Forschungspreis ausgezeichnet - für seine Pionierarbeiten in der Analyse, Modellierung und Interpretation genomischer Daten.


Mehr zum Thema

Apply for the Sanofi iDEA-iTECH Awards until December 15!

Are you a Eu­ro­pean start-up or bio­tech de­ve­lo­ping cut­ting-edge tech­no­lo­gies? Then apply now for the Sa­no­fi iDEA-iTECH Awards.…

TUM schließt sich weltweiter Open Source „AI Alliance“ von IBM und Meta an

Die Tech­ni­sche Uni­ver­si­tät Mün­chen (TUM) hat sich der "AI Al­lian­ce", einer glo­ba­len Open-Sour­ce-Ini­tia­ti­ve von IBM und Meta,…

Floy sichert sich 5,4 Mio. Euro in Seed-Finanzierungsrunde für KI-gestützte Radiologie

Das Münch­ner Start-up Floy hat er­folg­reich eine Seed-Finan­zie­rungs­run­de in Höhe von 5,4 Mil­lio­nen Euro ab­ge­schlos­sen. Das auf…

BioVaria 2024 in München: Bewerbungsfrist für Startup Pitch & Partner bis 15. Februar

Die BioVa­ria am 29./30. April 2024 in Mün­chen bringt Eu­ro­pas füh­ren­de Tech­no­lo­gie­trans­fer-Ex­per­ten, In­no­va­to­ren aus dem…

Erlanger Forschende für HIV-1-Infektionsforschung mit Preis der Deutschen Hochschulmedizin 2023 ausgezeichnet

Er­lan­ger For­schen­de des Uni­kli­ni­kums Er­lan­gen und der Fried­rich-Alex­an­der-Uni­ver­si­tät Er­lan­gen-Nürn­berg (FAU) haben dabei…

Würzburger Forschende entwickeln PicoRuler: Molekulare Lineale für die hochauflösende Mikroskopie

Gute Nach­richt für For­schen­de, die mit hoch­auf­lö­sen­der Fluo­res­zenz­mi­kro­sko­pie ar­bei­ten. For­schen­de der…

Ebenbuild erhält mit Konsortium 1,8 Mio Euro Förderung des BMBF für seinen digitalen Lungenzwilling

Das Münch­ner Start-up Eben­build er­hält im Rah­men des For­schungs­pro­jekts „Per­so­na­li­sier­te Lun­gen­zwil­lin­ge zur Be­hand­lung…

DFG-Förderungen für zwei LMU-Mediziner

Die Me­di­zi­ner Da­niel Reich­art und Flo­ri­an Gärt­ner von der Lud­wig-Ma­xi­mi­lians-Uni­ver­si­tät Mün­chen (LMU) er­hal­ten…

Acht Life Science Start-ups auf Kapitalsuche beim BioM BioAngels Pitch Day

Beim eta­blier­ten BioAn­gels Pitch Day von BioM tra­fen am 28. No­vem­ber wie­der viel­ver­spre­chen­de Start-ups auf po­ten­zi­el­le…

München diskutiert im BioM -Livestream FORUM Science & Health: "Vom Algorithmus zur Heilung – Wie KI die Biomedizin revolutioniert"

Das Ge­sund­heits­sys­tem kann es sich nicht leis­ten, KI in der Me­di­zin nicht ein­zu­set­zenDie Kom­bi­na­ti­on Mensch und KI ist…


Newsletter

Anmeldung

Archiv