Podcast

"Wir müssen die Synergiepotentiale in München und Bayern heben, um international vorne mitzuspielen"

Prof. Dr. Matthias Tschöp im BioM Podcast

Prof. Dr. Matthias Tschöp ist ist wissenschaftlicher Geschäftsführer von Helmholtz Munich und international führender und zahlreich ausgezeichneter Wissenschaftler im Bereich Diabetes und Adipositas. © Helmholtz Munich/Matthias Tunger

Nahezu jedes dritte Kind und rund 60 % aller Erwachsenen sind in Europa übergewichtig oder sogar adipös. Diese Menschen leiden in der Folge häufig an Diabetes, schweren Herzkreislauferkrankungen und vielen andere Komplikationen.

Prof. Matthias Tschöp ist Neuroendokrinologe und international führender und zahlreich ausgezeichneter Wissenschaftler im Bereich Diabetes und Adipositas. Als solcher hat er die zentralen Mechanismen der Gewichtsregulierung entschlüsselt und Medikamente wie Tirzepatid ("Abnehmspritze") entwickelt, die Übergewicht und dessen Folgen effektiver denn je behandeln bzw. vorbeugen können.

Im aktuellen BioM-Podcast spricht er über seine bahnbrechenden Forschungserfolge zum Verständnis von Hungergefühl und dessen Regulierung, seine Visionen und Ziele für Helmholtz Munich und seinen Blick auf aktuelle und künftige Forschungstrends im Bereich Gesundheit.

Tschöp ist CEO und wissenschaftlicher Geschäftsführer von Helmholtz Munich, Vizepräsident der Helmholtz-Gemeinschaft für den Forschungsbereich Gesundheit und Humboldt-Professor an der Technischen Universität München.


Mehr zum Thema

Formycon erhält Zulassung für FYB203 (Aflibercept) in Großbritannien

Die For­my­con AG und ihr Li­zenz­part­ner Klin­ge Bio­phar­ma GmbH haben von der bri­ti­schen Me­di­ci­nes and He­al­th­care Pro­ducts…

Caire.ai sichert sich 850.000 Euro für smarte KI-Gesundheitsüberwachung

Das Münch­ner He­al­tht­ech-Star­tup Caire.ai hat in einer Pre-Seed-Runde 850.000 Euro ein­ge­sam­melt. Das Un­ter­neh­men ent­wi­ckelt eine…

Studie zeigt: Pirche-Technologie verbessert Vorhersage langfristiger Ergebnisse bei Nierentransplantationen

Eine um­fang­rei­che Stu­die mit über 400.000 Trans­plan­ta­ti­ons­pa­ti­en­ten hat das Po­ten­ti­al mo­le­ku­la­rer…

Helmholtz‘ Wissensportal stärkt Adipositas- und Stoffwechselforschung durch zentralisierte Daten

Die neue Platt­form Adi­po­se­tis­sue.org er­leich­tert die For­schung zu Adi­po­si­tas und Stoff­wech­se­ler­kran­kun­gen, indem sie den…

Matthias Tschöp zum neuen Präsidenten der LMU gewählt

In sei­ner heu­ti­gen Sit­zung hat der Hoch­schul­rat Matt­hi­as Tschöp zum neuen Prä­si­den­ten der Lud­wig-Ma­xi­mi­lians-Uni­ver­si­tät…

actiself: Smartwatch-App von MPI und Spin-off Biomentric fördert mentale Gesundheit

Die am Max-Planck-In­sti­tut für Psych­ia­trie in Mün­chen ent­wi­ckel­te App ac­ti­self nutzt Wea­ra­bles wie z.B. Smart­wat­ches, um…

MPI-Forschende zeigen: Stresshormone verändern Verteilung von Nervenzellen und damit die embryonale Gehirnentwicklung

In­fek­tio­nen, che­mi­sche Stof­fe, Stress – diese Um­welt­fak­to­ren be­ein­flus­sen das Ri­si­ko, eine psych­ia­tri­sche oder…

ITOC in Munich: 11th Immunotherapy of Cancer Conference

The Im­mu­no­the­ra­py of Can­cer Con­fe­rence (ITOC) is a Eu­ro­pean mee­ting pro­vi­ding a glo­bal plat­form for trans­la­tio­nal…

BIO-Europe 2025: Sichern Sie sich Ihren Platz beim German Pavilion!

Die BIO-Eu­ro­pe fin­det vom 3. bis 5. No­vem­ber 2025 in Wien (Ös­ter­reich) statt. Als die füh­ren­de Part­ne­ring-Kon­fe­renz in Eu­ro­pa…

Prof. Alena M. Buyx erhält Ernst-Ludwig Winnacker Award 2024

In Aner­ken­nung ihres au­ßer­ge­wöhn­li­chen En­ga­ge­ments in der Öf­fent­lich­keit, ihrer po­li­ti­schen Be­ra­tung und ihrer …


Newsletter

Anmeldung

Archiv