Podcast

Prof. Fabian Theis: „Wir wollen die Sprache der Zellen verstehen und mit ihnen kommunizieren“

Prof. Fabian Theis zu den Möglichkeiten von KI und Big Data in der Medizin im BioM Podcast © Astrid Eckert / TUM

Künstliche Intelligenz in der Medizin - wie können wir KI und Big Data nutzen, um die Entstehung von Volkskrankheiten wie Krebs, Diabetes oder Alzheimer besser zu verstehen und letztlich auch Therapien zu verbessern?

Das erklärt Prof. Fabian Theis im BioM-Podcast.

Fabian Theis ist Direktor des Instituts für Computational Biology bei Helmholtz Munich und Professor für Mathematische Modellierung biologischer Systeme an der TU München. In seiner Forschungsarbeit kommt er mit Hilfe von Big Data und Künstlicher Intelligenz den Geheimnissen menschlicher Zellen auf die Spur. Gerade wurde Fabian Theis mit dem Gottfried Wilhelm Leibniz-Preis, dem wichtigsten deutschen Forschungspreis ausgezeichnet - für seine Pionierarbeiten in der Analyse, Modellierung und Interpretation genomischer Daten.


Mehr zum Thema

Bundesregierung beschließt nationale Pharmastrategie: verbesserte Rahmenbedingungen, Anreize, Digitalisierung und Förderung von Innovationsprojekten

Mit einem kon­kre­ten Ak­ti­ons­plan soll Deutsch­land als For­schungs- und Pro­duk­ti­ons­stand­ort für die Phar­ma­b­ran­che wie­der…

Bundestag verabschiedet Digitalgesetze für bessere Versorgung und Forschung im Gesundheitswesen

Der Deut­sche Bun­des­tag hat das „Ge­setz zur Be­schleu­ni­gung der Di­gi­ta­li­sie­rung des Ge­sund­heits­we­sens“ (Di­gi­tal-Ge­setz –…

BioM Dinner: Zukunft der Biotechnologie und Führung in der Krise

Beim tra­di­tio­nel­len BioM Jah­res­ab­schluss-Din­ner gab Ge­schäfts­füh­rer Prof. Ralf Huss einen Über­blick über die baye­ri­sche…

Forschende der TU München entschlüsseln Zucker-geförderten Wachstums-Mechanismus von T-Zell-Lymphomen

Ein Team der Tech­ni­schen Uni­ver­si­tät Mün­chen (TUM) hat ent­schlüs­selt, was T-Zell-Lym­pho­me ver­gleichs­wei­se schnell wach­sen…

Innovationspreis der Deutschen BioRegionen 2024 startet Bewerbungsphase

Ab so­fort sind wie­der wis­sen­schaft­li­che Pa­ten­te aus der Life Science For­schung ge­sucht! Die Be­wer­bungs­pha­se für den…

Start-up Lifespin startet Therapeutisches Drug Monitoring von Anti-Infektiva

Die Li­fe­spin GmbH aus Re­gens­burg, ein auf­stre­ben­des Un­ter­neh­men im Be­reich der prä­zi­sen Ge­sund­heits­in­for­ma­ti­on, stellt…

Anmeldung verlängert bis 14.12.2023: BIO International Convention 2024 in den USA – jetzt Platz auf dem deutschen Gemeinschaftsstand sichern!

Im Som­mer 2024 fin­det welt­größ­ten Ver­an­stal­tung der Bio­tech­no­lo­gieb­ran­che, die BIO In­ter­na­tio­nal Con­ven­ti­on, von 3. bis…

Neun medizinische Innovationen mit disruptivem Potential: Start-ups präsentierten ihre Ideen auf dem „Munich Demo Day” des BioTech Bootcamps von BioM und SmiLe

Im Rah­men des dies­jäh­ri­gen BioTech Boot­camps der BioM Bio­tech Clus­ter De­ve­lop­ment GmbH und des Life Science Bu­si­ness -…

Ryver.ai aus München sichert sich 1,3 Millionen Euro Startkapital

Ryver. ai, ein He­alth-Tech-Star­tup aus Mün­chen, si­chert sich eine Pre-Seed-Runde in Höhe von 1,3 Mil­lio­nen Euro. Das Grün­der­trio von…

Bessere Nutzung von Gesundheitsdaten: Leuchtturmprojekt DigiMed Bayern startet seine “Secure Cloud” bei Symposium zur datengetriebenen Medizin

Am 5. De­zem­ber fand das Di­giMed Bay­ern Sym­po­si­um im Trans­laTUM der Tech­ni­schen Uni­ver­si­tät Mün­chen statt. Unter dem Titel „Big…


Newsletter

Anmeldung

Archiv